Shisha und Holzkohle - eine gefährliche Kombination

Ein gut durchlüfteter Raum oder der Gang ins Freie – es gibt viele vermeintlich sinnvolle Tipps, mit welchen die Verwendung von Grillkohle (Holzkohle) für die Shisha möglich erscheinen. Doch wenn normale Holzkohle verbrennt, entstehen giftige Stoffe in hoher Konzentration – sie ist daher äußerst gesundheitsschädlich und wird niemals für die Shisha genutzt.

Am gefährlichsten bei der Verbrennung von Holzkohle ist das entstehende Kohlenmonoxid (CO). Vor allem die geringe Zeitspanne zwischen den ersten Vergiftungssymptomen und dem Eintreten der Bewusstlosigkeit ist der Grund, weshalb Kohlenmonoxidvergiftungen besonders tückisch sind. Auch bei geöffnetem Fenster ist die Gefahr einer lebensgefährlichen Vergiftung möglich, da Kohlenmonoxid farb- und geruchlos ist. Holzkohle ist deshalb mit höchster Vorsicht zu verwenden und dies niemals in Innenräumen, sondern ausschließlich im Freien.

Aber auch unter freiem Himmel nimmt der Körper die vielen Giftstoffe der Holzkohle auf, wenn sie für die Shisha genutzt wird. Die Giftstoffe der Holzkohle sind während des Konsums lebensgefährlich und steigern langfristig das Krebsrisiko erheblich. Darüber hinaus entwickelt die Holzkohle aufgrund der chemischen Zusammensetzung einen äußerst starken und unangenehmen Eigengeschmack. Damit ist Holzkohle auf der Shisha nicht nur extrem gefährlich, sondern auch geschmacklich sinnlos.

Die Verwendung von Holzkohle für die Shisha ist demnach keine Alternative.

Anders als Holzkohle kann die Grillkohle von CocoBeach bedenkenlos für die Shisha genutzt werden. Sie besteht zu 100% aus Kokosnusskohle, ist schwefelfrei und frei von chemischen Zusatzstoffen. Damit ist die Grillkohle von CocoBeach deutlich schonender als herkömmliche Holzkohle, absolut geschmacksneutral und somit auch bestens für die Shisha geeignet.

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Björn (Samstag, 20 August 2016 14:33)

    Also ich habe das gerade aus Mangel an gescheiter Shisha-Kohle ausprobiert.
    Anfangs war es bedenkenlos jedoch beim Rauchen selber kamen so langsam die Gedanken, ob das evtl. schädlicher sein könnte. Sprich alleine das war schon kein Genuss mehr. Somit steigerte ich die Aufmerksamkeit auf meinen Körper. Das deutlichste Symptom was mir komisch vorkam war dann ein Pfeifen im Ohr und nach ein wenig Recherche: Das kann bei einer erhöhten Monoxid Konzentration im Körper auftreten.
    Nee, muss ich nicht haben.

  • #2

    Mops (Donnerstag, 15 Juni 2017 20:57)

    Lol
    Kokosnusskohle erzeugt beim Verbrennen besonders viel Kohlenmonoxid, weit mehr als normale Holzkohle.

  • #3

    Pustekuchen (Montag, 18 Mai 2020 22:28)

    RIP